Mit den folgenden zwei Formelsätzen können Sie die Gesamtbemaßung von 3D-Modellen und in diese eingefügten externen Objekte extrahieren.
Die Gesamtbemaßung entspricht der Länge, Breite und Höhe der das 3D-Modell umgebenden Box oder des eingefügten Objekts. Diese Werte werden den Angaben für Länge, Breite und Höhe im Tabellenbereich der 3D-Zeichnungen entnommen — in der Spalte Bemaßungen jeder Phase.
Formeln, die Bemaßungen von 3D-Modellen extrahieren
Formeln, die Bemaßungen von eingefügten Objekten extrahieren
Extrahieren von Daten über platzierte, eingefügte Objekte
Formeln für das Extrahieren der Gesamtbemaßung von 3D-Modellen
FORMELSYNTAX |
|
ZEICHNUNG |
ZU VERWENDENDE FORMEL |
LÄNGE |
$Fold3DN.BoundingBoxLength(Phasename; units; Useparts)$ |
BREITE |
$Fold3DN.BoundingBoxWidth(Phasename; units; Useparts)$ |
HÖHE |
$Fold3DN.BoundingBoxHeight(Phasename; units; Useparts)$ |
HINWEISE:
PHASENNAME ist der Name der Phase, die für die aktive 3D-Zeichnung festgelegt ist. Wenn PHASENNAME freigelassen wird, werden die Bemaßungen der letzten Phase des 3D-Modells angezeigt.
USEPARTS ist ein Platzhalter für die Werte true oder false. Er bestimmt, ob die Bemaßung berechnet wird, indem alle sichtbaren — d.h. nicht ausgeblendeten — zusätzlich dem 3D-Modell hinzugefügten Elemente berücksichtigt werden. Bei false werden hinzugefügte externe Elemente nicht berücksichtigt. Bei true (Standardeinstellung) werden hinzugefügte externe Elemente berücksichtigt. HINWEIS: Für true können alternativ auch die Werte 1 und yes mit gleichem Ergebnis verwendet werden. Für false können alternativ auch die Werte 0 und no mit gleichem Ergebnis verwendet werden.
N bezeichnet die laufende Nummer der vordefinierten rechteckigen Bereiche im Zeichnungsrahmen.
BEISPIELE
ZU BERECHNEN |
VERWENDEN SIE |
Die Länge der umgebenden Box in der Phase Aufgefaltet, in Millimetern |
$Fold3D1.BoundingBoxLength(Initial State; mm; true)$ |
Die Breite der umgebenden Box in der Phase Produktion, in Millimetern |
$Fold3D1.BoundingBoxWidth(Production; mm; yes)$ |
Die Höhe der umgebenden Box in der Phase Assembly, in Millimetern |
$Fold3D3.BoundingBoxHeight(Assembly; mm; 1)$ |
Formeln für das Extrahieren der Gesamtbemaßung von eingefügten Objekten
FORMELSYNTAX
ZEICHNUNG |
ZU VERWENDENDE FORMEL |
LÄNGE |
$Fold3DN.BoundingBoxLength(, units)$ |
BREITE |
$Fold3DN.BoundingBoxWidth(, units)$ |
HÖHE |
$Fold3DN.BoundingBoxHeight(, units)$ |
HINWEISE:
Units lässt die Formel die Werte der Bemaßungen in aktuell gültigen Maßeinheiten anzeigen. In Formeln müssen die Zeichen, die Maßeinheiten (units) angeben, in Kleinbuchstaben geschrieben werden.
N bezeichnet die laufende Nummer der vordefinierten rechteckigen Bereiche im Zeichnungsrahmen.
BEISPIELE
ZU BERECHNEN |
VERWENDEN SIE |
Die Länge des in das 3D-Modell eingefügten und dem vordefinierten Bereich Fold3D1 zugeordneten Objekts, in Millimeter |
$Fold3D1.BoundingBoxLength(, mm)$ |
Die Breite des in das 3D-Modell eingefügten und dem vordefinierten Bereich Fold3D1 zugeordneten Objekts, in Zentimeter |
$Fold3D1.BoundingBoxWidth(, cm)$ |
Die Höhe des in das 3D-Modell eingefügten und dem vordefinierten Bereich Fold3D1 zugeordneten Objekts, in Millimeter |
$Fold3D3.BoundingBoxHeight(, mm)$ |
Hinweis zu Formeln, die Daten über eingefügte Objekte extrahieren
Achten Sie beim Zitieren von Namen externer Objekte darauf, wie diese in die jeweiligen vordefinierten Bereiche platziert wurden.
In der folgenden Tabelle zitieren die linken Rahmen die vordefinierten Bereiche. Alle Formeln, die Bemaßungen in den rechten Rahmen extrahieren, beziehen sich auf Objekte, die in die vordefinierten Bereiche platziert wurden.
WICHTIG: In Zeichnungsrahmen bedeutet Ausdruck, dass eine Formel korrekt eingegeben wurde; sie wird ein tatsächliches Ergebnis anzeigen, wenn der Zeichnungsrahmen in einer Druckzeichnung angewandt wird.
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie externe Objekte den vordefinierten Bereichen zugeordnet (oben gezeigt). Wenn Sie eine Druckzeichnung erstellen, weisen Sie den externen Objekten die vordefinierten Bereichsnamen zu. Im Dialog Druckrahmen drucken weisen Sie den externen Objekten die vordefinierten Bereiche zu. Wenn Sie in dem Dialog auf Anwenden klicken, sehen Sie, wie die Formeln angewandt und die externen Objekte in den vordefinierten Bereichen dargestellt werden.
WICHTIG: Beachten Sie die tatsächlich extrahierten Gesamtbemaßungen der externen Objekte in 3D-Bemaßungen.
WICHTIG: Durch Leerzeichen getrennte Formatnamen; Groß-/Kleinschreibung; Listentrennzeichen
DURCH LEERZEICHEN GETRENNTE FORMATNAMEN: Um in einer Formel auf einen Formatnamen zu verweisen, der aus mehreren durch Leerzeichen getrennten Wörtern besteht, müssen Sie den Formatnamen in Anführungszeichen einschließen:
$ONEUP1.LENGTH("RILLEN 3PT", m)$
$ONEUP1.LENGTH("RILLEN MIT RILLKÖRPER", m)$
GROSS-/KLEINSCHREIBUNG FÜR MASSEINHEITEN UND FORMATIERUNG: Wenn eine Formel Maßeinheiten und Formatierungen enthält, müssen diese in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Das heißt, Sie dürfen die Formel beliebig in Groß- oder Kleinbuchstaben schreiben, aber die Maßeinheiten und Formatierungen müssen Sie in Kleinbuchstaben eingeben. In den folgenden Beispielen können Sie sehen, dass die Formel in Großbuchstaben, aber die Maßeinheiten und Formatierungen in Kleinbuchstaben erfasst sind:
$Layout1.SheetWidth(mm); n2$
$Layout1.length(m)$
LISTENTRENNSYMBOL: In dieser Anleitung wird grundsätzlich das Semikolon — (;) — zur Trennung von Formelattributen verwendet. Listentrennzeichen bestimmen, wie das Programm die Attribute in Formeln interpretiert. Ihr eigenes System verwendet aber vielleicht kein Semikolon als Listentrennzeichen , sondern zum Beispiel ein Komma (,). Wenn Sie in diesem Fall einfach eine Formel aus dieser Anleitung kopieren , werden Fehlermeldungen auftreten, und es wird keine Berechnung stattfinden.
Aus diesem Grund müssen Sie beim Eingeben von Formeln sicherstellen, dass das Listentrennzeichen in der Formel mit dem in Ihrem System eingestellten übereinstimmt. Das heißt, Sie müssen entweder die Einstellungen Ihres Systems für das Listentrennzeichen oder die eingegebene Formel ändern. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Formeln mit Semikolon und mit Komma als Listentrennzeichen verwenden können:
Das in der Hilfe verwendete Listentrennzeichen ist ein Semikolon (;) |
Ist Ihr Listentrennzeichen ein Komma (,), müssen Sie die Formel so schreiben |
$Layout1.Area(m; Plotting); n2$ |
$Layout1.Area(m, Plotting), n2$ |
$Layout1.AreaEx(yes; mm); n2$ |
$Layout1.AreaEx(yes, mm), n2$ |
$Layout1.SheetHeight(mm); n2$ |
$Layout1.SheetHeight(mm), n2$ |
$Fold3D1.BoundingBoxWidth(Production; mm; yes)$ |
$Fold3D1.BoundingBoxWidth(Production, mm, yes)$ |