Verwenden der Materialdicke in Parameterformeln und Bemaßungsausdrücken

Die Funktion d() extrahiert den Wert für die Materialdicke, der dann in Parameterformeln oder Bemaßungsausdrücken genutzt werden kann.

In Projekten mit einer Vielzahl von Materialien ist der extrahierte Wert vom Typ des Parameters abhängig, wo die Funktion verwendet wird. Wann d() verwendet wird:

So extrahieren Sie die Dicke eines Zeichnungsmaterials

HINWEIS: Sie finden das Beispiel in Ihrer Installation — z.B. C:\EngViewWork7\EngView Samples\

Das Projekt enthält zwei Zeichnungen – Box und Wrap – und jeder wurde eine andere Materialdicke zugewiesen. Die Länge der Umverpackung (WrapL) sowie deren Breite (WrapW) werden mithilfe der Länge (Lss) und Breite (Lss) der Zeichnung Box sowie der mit den verwendeten Materialien zusammenhängen Korrekturen errechnet.

Die Breite der Umverpackung wird mit folgender Formel errechnet (rot hervorgehoben):

WrapW=Wss+d(Box)+d()

WICHTIG: Beachten Sie bitte, dass der Parameter WrapW ein lokaler Parameter ist. Das bedeutet, d() extrahiert die Materialdicke der aktuellen Zeichnung (Faltschachtelkarton, 0,5 mm). Diese Dicke unterscheidet sich von der im Projekt festgelegten Dicke (1,5 mm). Um den Wert für WrapW zu berechnen, müssen wir die Materialdicke der Zeichnung Box berücksichtigen (es ist nicht die aktuelle). Daher müssen wir in den Klammern den Namen der anderen Zeichnung angeben.