Um das richtige Falzen der Packungsflächen von Packungen sicherzustellen, müssen in den 3D-Zeichnungen die Falzwinkel zwischen den Packungsflächen berechnet werden. Dies erfolgt am wirksamsten und schnell über die Funktion 3d-Winkel.
Über die Funktion 3d-Winkel
Mit der Funktion 3d-Winkel können Sie den Falzwinkel zwischen zwei Packungsflächen an einer dreidimensionalen Ecke einstellen. Hier geben Sie die Werte der Winkel, die die dreidimensionalen Ecke definieren, ein. Die Funktion hat die folgende Syntax:
angle3d(gamma; beta; alpha)
Eine gefalzte dreidimensionale Ecke und die drei Packungsflächen mit zugehörigen Winkeln, die sie bestimmen
In der Funktion sind Gamma, Alpha und Beta die Winkel der jeweiligen Packungsflächen an der dreidimensionalen Ecke. Die Parameter sind durch Semikolon getrennt; Dezimalpunkte werden bei Winkelbruchzahl verwendet.
WICHTIG:Wenn Sie die Formel zur Setzen des Falzens einer bestimmten Packungsfläche verwenden, müssen Sie unbedingt den Winkel der zu falzenden Packungsfläche und den der Packungsfläche, die das Falzen annimmt, zunächst in die Parameter-Zeichenkette eingeben. Der Winkel der dritten Packungsfläche wird als Letztes eingegeben. Die Positionen der ersten beiden Winkelwerte können ohne Wirkung auf die Ergebnisse der Formel getauscht werden.
Falzwinkel an einer dreidimensionalen Ecke einstellen
Der Nutzen mit einem Diagramm seiner Packungsflächen und Winkel
Die Tabelle einer 3D-Zeichnung mit den Parametern der Funktion 3D-Winkel, die das Falzen jeder Packungsfläche bestimmen. Me rken Sie die Reihenfolge der Eingabe der Winkelwerte für jede Packungsfläche.
HINWEIS: Da im Beispiel die beiden Packungsflächen vor dem Falzen Elemente der gleichen Ebene waren, wird der mit der Funktion 3D-Winkel berechneten Winkel von 180 Grad subtrahiert.