Objekte einrasten
Beim Einrasten von zwei Objekten legen Sie Beziehungen
zwischen denen fest, indem Sie die gewünschten Beziehungstypen zwischen
ihnen auswählen. Das Einrasten verlinkt das Objekt oder das Element, das
sie zeichen oder einfügen, zu einem anderen Objekt oder Element. Beim
Einrasten können Sie Beziehungen für Objekte festlegen, die Sie aktuell
zeichnen; falls es um Layout- oder Druckelemente geht, können Sie die
Beziehungen einfügen.
Es gibt zwei Arten von Einrasten, wie folgt:
- Punktbezogenes Einrasten. Durch das punktbezogene
Einrasten können Sie Beziehungen zwischen dem Kontrollpunkt, den Sie
aufsetzen werden (zugehörig zum Objekt oder Element, das Sie zeichnen
bzw. einfügen), und einem Punkt, Objekt oder Element in der Zeichenfläche
festlegen. Wenn Sie Punkte, Ellipsen, elliptische Bögen, Rechtecke,
gleichmäßige Vielecke, Bézierkurven und Text zeichnen, können Sie
das punktbezogene Einrasten benutzen, sowie auch die Modi Element
einfügen und Element nach Rechteck einfügen für manuelle Definiеrung
von Layout- und Druckelementen.
Die Beziehungstypen, die Sie durch das punktbezogene
Einrasten erkennen und festlegen können, sind:
Auf Objekt
Auf Objektpunkt
Horizontale Punkte
Vertikale
Punkte
- Objektbezogenes Einrasten. Durch das objektbezogene
Einrasten können Sie Beziehungen zwischen einem ganzen Objekt oder
Element und Kontrollpunkten oder anderen Objekten festlegen. In der
Regel sind die objektbezogenen Einrastmodi gerade vor dem Ziehen des
letzten Kontrollpunktes des gezeichneten Objekts bzw. vor dem Einfügen
des Layout- oder Druckelements abrufbar.
Die Beziehungstypen, die Sie durch das objektbezogene
Einrasten erkennen und festlegen können, sind:
Hinweise
- Wenn Sie mit einem Einrastmodus arbeiten, werden
nur diese Beziehungen erkannt, die der Modus erlaubt.
- Um ein Einrastmodus abzubrechen, drücken sie
die ESC-Taste; oder klicken sie mit der rechten Maustaste in der Zeichenfläche,
und dann klicken Sie auf Abbrechen Modus;
oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf der Werkzeugleiste;
- Die Einrastmodus-Schaltflächen sind nur eine
nach der anderen auf der kontextabhängigen Bearbeitungsleiste sichtbar.
Um von einem Modus auf einen anderen umzuschalten, klicken Sie auf
die aktuell sichtbare Schaltfläche und bewegen Sie die Maus auf die
gewünschte Schaltfläche.
- Die Werte, die Sie in die kontextabhängigen
Bearbeitungsleisten eingeben, haben Vorrang vor den Einrastmodus-Beziehungen.
Wenn es einen Widerspruch zwischen der durch Einrasten festgelegten
Beziehung und einem Wert eines Objekt- oder Elementattributs gibt,
der nachher in die kontextabhängige Bearbeitungsleiste eingegeben
worden ist, wird der Wert in der kontextabhängigen Bearbeitungsleiste
die festgelegte Beziehung immer überschreiben.
- Wenn eine Objektzeichnung oder eine Elementeinfügung
bestimmte Beziehungen verwirft, sind die entsprechenden Einrastmodi
nicht abrufbar. Beispielsweise können Sie einen Kreis parallel machen,
aber nicht zu allem.
- Manche Objektzeichnenmodi erfordern die Aufsetzung
des ersten oder der ersten zwei Kontrollpunkte, damit das Einrasten
für sie abrufbar werden kann. Z.B., wenn Sie einen Zwei Objekte berührenden
Kreis zeichnen, müssen Sie die ersten zwei tangentialen Objekte bestimmen,
und erst dann können Sie DAS Tangential
Zu Einrasten benutzen, um das dritte tangentiale Objekt zu bestimmen.
- Wenn Sie Abrundungen, Abschrägungen und Schnellverschiebungen
zeichnen, können Sie Einrasten nicht anwenden: die für das gezeichnete
Objekt nötigen Beziehungen sind automatisch festgelegt.