Was ist neu in Prinect Package Designer 21.10.44

Entwerfen

Spezielle Zeichnungen für Hilfsstrukturen
Beim Entwerfen eines Projekts können Sie jetzt eine neue Zeichnungsart verwenden, in der Sie Teile zeichnen können, die nur eine Nebenrolle im Projekt spielen und in der fertigen Struktur nicht vorkommen. Sie können aus dieser Zeichnung ein 3D-Modell erstellen und es in dem 3D-Montagezeichnung verwenden, aber diese Zeichnung geht nicht in Zeichnungen für die Produktion ein: Layout, Druck. Sie können aus dieser Zeichnung auch keine Gegenzurichtung, CAM- und Brücken-Zeichnungen erstellen und sie erscheint nicht in diesen Zeichnungstypen.
Klicken Sie im Zeichnungsbereich rechts auf das Register eines Nutzens und wählen Sie Neue Hilfszeichnung.
Nach oben

3D

Register Teile
Ein neues Register wurde dem 3D-Tabellenbereich hinzugefügt. In diesem Register können Sie:
  • Direkt die Positionen X, Y und Z (Abstände) und die Drehung der Teile und der externen Objekte ändern, ohne die Eigenschaften der Teile zu öffnen.
  • Statistiken darüber verfolgen, welche und wie viele Teile oder externe Objekte an einem 3D-Modell beteiligt sind.
  • Statistiken über den Zustand von Teilen und externen Objekten in der aktuellen 3D-Szene verfolgen - z.B. Konstruieren bis zur Verwendung, Senkrechte Bewegung, Sichtbar und Versteckt.
Bedingtes Vorhandensein von Teilen und externen Objekten
Sie können jetzt Bedingungen für das Vorhandensein eines Teils oder eines externen Objekts in einem 3D-Modell festlegen. Sie können einen Parameter und/oder einen Ausdruck festlegen: Sie erstellen eine Bedingung, die Wahr oder Unwahr auswertet. Wenn die zutrifft, ist das Teil im 3D-Modell vorhanden; anderenfalls ist das Teil im 3D-Modell nicht vorhanden.
Direktes Umschalten von zusammengesetzten Modellen zu den 2D- und 3D-Zeichnungen der Teile
Beim Arbeiten mit zusammengesetzten 3D-Modellen, die aus mehreren Teilen bestehen, müssen Sie häufig einige davon ändern. Sind jedoch sehr viele Teile in dem Modell enthalten, kann die Suche nach der tatsächlichen 2D- oder 3D-Zeichnung sehr aufwendig und zeitraubend sein. Jetzt können Sie sehr schnell zu den 2D- oder 3D-Zeichnungen umschalten; klicken Sie rechts auf das Teil und wählen Sie in dem Kontextmenü einen Befehl aus. Diese Möglichkeit, die Zeichnung eines einzelnen Teils zu finden, ist besonders hilfreich bei der Arbeit an 3D-Modellen, die aus vielen Teilen bestehen — zum Beispiel Aufsteller.
Nach oben

Andere neue Funktionen

Realistischere Wiedergabe von Oberflächenmaterialien
Die Standardeinstellungen der mitgelieferten Oberflächenmaterialien für EngView wurden angepasst, um eine realistischere Wiedergabe zu erzielen.
Mehrsprachen-Unterstützung von speziellen Elementen der Benutzeroberfläche
Sie können jetzt Übersetzungen zu Textstrings hinzufügen, die geladen werden, wenn EngView das regionale Gebietsschema erkennt und die Begriffe sich von den mit EngView gelieferten unterscheiden. Beispiele für solche Elemente sind die Beschreibungen von Kostenmodellparametern, die Beschreibungen von Formaten und die Beschreibungen (Tooltips) von Parametern. Diese Übersetzungen sind besonders hilfreich, um die Arbeit von internationalen Teams flexibler zu gestalten. Ein Beispiel: Ein Projekt wird in Bulgarien erstellt und mit Übersetzungen in Bulgarisch, Koreanisch und Französisch geliefert. Wenn dieses Projekt in Bulgarien, Korea und Frankreich geöffnet wird, schaltet EngView automatisch auf die Übersetzungen in diesen Sprachen um.
Sie können Ihre eigenen Übersetzungen für die Elemente hinzufügen, für die Sie das Übersetzungssymbol auf deren rechten Seite sehen: Symbol Sprachenangezeigt.
Nach oben