=================================
Druckmarken der eigenen Ebene zuweisen
Druckmarkenstandards speichern
=================================
Druckmarkenstandards sind evd-Dateien, die Zeichnungen jeder Druckmarke enthalten, die Sie platzieren wollen. Die folgende Abbildung zeigt den Beschnittmarkenstandard, der automatisch mit Ihrem Programm installiert wird. Der Standard enthält vier zentral platzierte Druckmarken, jede davon in einer eigenen Zeichnung — Mitte Links, Mitte Rechts, Mitte Oben und Mitte Unten.
Die folgende Abbildung zeigt die Zeichnung der Druckmarke für eine Standardposition Oben Links.
Eine EngView-Installation enthält sechs vordefinierte Druckmarkenstandards:
Wenn Sie einen Druckmarkenstandard auf eine Nutzenzeichnung oder eine Layoutzeichnung anwenden, platzieren Sie die Druckmarken auf neun Punkte eines umschreibenden Rechtecks — das der Schneidbox, der Bogens oder der Platte.
Sie erstellen die .evd-Standarddatei, indem Sie die Druckmarken zeichnen, die Sie auf Nutzenzeichnungen platzieren wollen. Beachten Sie bitte, dass jede Druckmarke in einer separaten Zeichnung erstellt werden muss.
To create a print mark standard
HINWEIS: Sie müssen nicht für alle neun Druckmarkenpositionen Zeichnungen erstellen. Zeichnen Sie so viele Druckmarkenzeichnungen, wie Sie in dem Standard benötigen.
WICHTIG: Benennen Sie die Druckmarkenzeichnungen genau so, wie in obiger Abbildung gezeigt. Damit ist sichergestellt, dass das Programm die Zeichnungen erkennt und sie an den richtigen Punkten des umschreibenden Rechtecks platziert.
Beachten Sie das Zentrum des Koordinatensystems, wenn Sie die Druckmarke zeichnen. Wenn Sie die Marke anwenden, platziert das Programm sie am Ursprung des Koordinatensystems der Zeichnung. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Druckmarke nicht am Einfügepunkt platziert haben wollen, können Sie einen Leerraum zwischen dem Ursprung des Koordinatensystems und dem Anfang der Druckmarke lassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie in der Zeichnung Beschnitt verwenden. Da Beschnitt nicht Teil des umschreibenden Rechtecks ist und über die Nutzenfläche hinausreicht, ist es sinnvoll, die Druckmarke außerhalb des Beschnitts zu platzieren.
Betrachten Sie die vier Zeichnungen des Druckstandards Crop Marks.evd.
You can draw the print marks:
WICHTIG: Alle mit EngView ausgelieferten Standards basieren auf Parametern -- das heißt, sie wurden auf Grundlage von größenveränderbaren Komponenten erstellt (in der linken Abbildung gezeigt), deren Abmessungen durch Parameter gesteuert werden (in der rechten Abbildung gezeigt). Beachten Sie, dass zwei Parameter die Abstände des Beschnitts (Bleed) und die Länge der Druckmarke (L) bestimmen.
Obwohl die wählen können, ob Sie Parameter zum Zeichnen einer Druckmarke verwenden wollen, müssen Sie zwingend einen besonderen Parameter verwenden: Instanz. Dieser Parameter definiert das umschreibende Rechteck, auf dem die Druckmarke platziert wird. Für die Platzierung von Druckmarken gibt es drei Optionen:
Die folgende Tabelle zeigt die Werte, die der Parameter Instanz annehmen kann, abhängig von dem Rechteck, auf dem Sie die Druckmarke platzieren wollen:
Werte des Parameters Instanz
Druckmarke ist platziert auf |
Wert des Parameters Instanz |
The mark lies on |
TRIMBOX |
0 |
ON THE CUTTING BOX'S OUTER SIDE |
INNERES RECHTECK DES BOGENS |
1 |
ON THE MARGINS' OUTER SIDE |
ÄUSSERES RECHTECK DES BOGENS |
2 |
OUTSIDE THE SHEET |
INNERES RECHTECK DER PLATTE |
3 |
INSIDE THE DIEBOARD |
ÄUSSERES RECHTECK DER PLATTE |
4 |
OUTSIDE THE DIEBOARD |
WICHTIG: Wenn Sie den Parameter Instanz für eine Zeichnung nicht setzen, wird die entsprechende Druckmarke nicht sichtbar sein, wenn Sie den Standard anwenden. Der Grund dafür ist, dass das Programm die Druckmarke nicht auf einem bestimmten Rechteck platzieren kann. Das Gleiche gilt, wenn Sie die Platzierung einer Druckmarke auf einem Bogen oder einer Platte festgelegt haben, aber in der Zeichnung kein Bogen oder keine Platte platziert ist — in diesem Fall sind die für die umschreibenden Rechtecke des Bogens oder der Platte vorgesehenen Druckmarken nicht auf dem Bildschirm sichtbar.
Globales Verwenden des Parameters Instanz in einem Standard
Standardmäßig ist der Parameter Instanz ein lokaler Parameter und wird für jede Zeichnung in der Standarddatei gesetzt. Das bedeutet, Sie können zum Beispiel die Druckmarke Links Oben auf das innere Rechteck der Platte und die Druckmarke Mitte Unten auf das äußere Rechteck der Platte setzen.
Wenn Sie alle Druckmarkenzeichnungen in der Standarddatei auf dasselbe umschreibende Rechteck setzen wollen, müssen Sie den Parameter Instanz für eine der Zeichnungen einstellen und ihn dann als global definieren. Damit stellen Sie sicher, dass all Druckmarken gemäß dem Wert des Parameters Instanz gesetzt werden.
Das Zuweisen von Druckmarken zu einer eigenen Ebene ist nicht zwingend notwendig, aber bei produktionsvorbereitenden Arbeiten hilfreich. Wenn Sie zum Beispiel mit dem Illustrator-Plugin arbeiten, kann es notwendig sein, die Druckmarken auszublenden, damit sie nicht auf dem Endprodukt erscheinen. Wenn sie einer eigenen Ebene zugewiesen sind, können Sie in Illustrator im Bereich Ebenen Ebenen einfach ausgeblendet werden.
Sie können Druckmarken einer eigenen Ebene zuweisen, wenn Sie einen Standard erstellen, oder wenn Sie eine Vorlage erstellen.
So weisen Sie Druckmarken einer eigenen Ebene zu
WICHTIG: Beim Erzeugen eines Standards müssen Sie sicherstellen, dass diese in folgendem Pfad gespeichert werden: C:\EngViewWork7\Settings\Print Marks\Standards. Damit ist sichergestellt, dass Prinect auf sie zugreifen kann, wenn Sie beginnen, den Standard auf einen Nutzen von Layoutzeichnungen anzuwenden.