WICHTIG: Um die Funktionen einer Parametervorlage nutzen zu können, muss das verwendete Material diese Vorlage enthalten.
Wenn die interne Größe einer Wellpappstruktur exakte Abmessungen benötigt, müssen die Abstände zwischen den korrespondierenden Rilllinien durch eine 90-Grad-Falzkorrektur erweitert werden. Der Wert dieser Korrektur ist abhängig von der Dicke des Wellpappmaterials.
Es gibt unter Verpackungsherstellern unterschiedliche Ansichten darüber, wie diese Korrektur zu berechnen sei: Einige vertreten die Ansicht, dass die halbe Materialdicke erforderlich ist (Hersteller 1), während andere den Standpunkt vertreten, dass das Verhältnis zwischen Dicke und Korrektur nicht linear ist (Hersteller 2).
Wir erzeugen eine Funktion für die 90-Grad-Falzkorrektur, damit größenveränderbare Strukturen je nach den Vorstellungen des Herstellers durchgeführt werden können. Der Hersteller kann dann den Ausdruck der Funktion seinen Anforderungen gemäß bearbeiten.
So erstellen Sie eine Funktion für die 90-Grad-Falzkorrektur
HINWEIS: Wir behandeln die beiden unterschiedlichen Ansätze zur Steuerung der 90-Grad-Falzkorrektur
In diesem Fall sieht der Ausdruck der Funktion wie folgt aus:
PCI90(d) = d/2
In diesem Fall sieht der Ausdruck der Funktion wie folgt aus:
PCI90(d) = switch(d; flF; 1; flE; 1; flB; 2; flC; 2.5; flEB; 2.5; flA; 3.5; flEC; 3.5; flBC; 4.5)
Die Funktion spiegelt die folgenden Abhängigkeiten wider:
MATERIALDICKE |
KLEBEFALZBREITE |
flF |
1 |
flE |
1 |
flB |
2 |
flC |
2,5 |
flEB |
2,5 |
flA |
3,5 |
flEC |
3,5 |
flBC |
4,5 |
In den Bildern beziehen sich die hervorgehobenen Zeilen auf die Fälle der zwei Hersteller.
Verwenden Sie diese Funktion im Ausdruck der Parameter, die die Abstände zischen den Rilllinien steuern. Auf diese Weise kann jeder Hersteller — nur einmal — die Funktion in der Parametervorlage nach seiner Auffassung über die Umsetzung der 90-Grad-Falzkorrektur ändern.
HINWEIS: Das Bearbeiten der Funktion spiegelt sich automatisch in der Struktur der 2D-Zeichnung in allen größenveränderbaren Zeichnungen wider, die diese Funktion nutzen.
Das folgende Bild zeigt die beiden Ansätze zur benutzerdefinierten Anpassung der Funktion für die 90-Grad-Falzkorrektur. In der Zeichnung wird die Funktion im Ausdruck der Parameter verwendet, die die Länge und Breite der Struktur steuern. Die roten Linien zeigen die Verwendung der Funktion PCI90(d) an, in der ein von Hersteller 1 angegebener Ausdruck verwendet wird. Die blauen Linien zeigen die Verwendung der Funktion PCI90(d) an, in der ein von Hersteller 2 angegebener Ausdruck verwendet wird.
HINWEIS: Wenn wir die Funktion im Ausdruck eines Parameters verwenden, müssen wir als Argument einen Parameter oder eine andere Funktion verwenden, den oder die das Programm erkennt. In diesem Fall wird die Funktion d() verwendet, die die Dicke des in diesem Projekt genutzten Materials extrahiert.