Der Materialtyp ist ein Satz technischer Eigenschaften, die eine Materialgruppe bestimmen. Die Eigenschaften eines Typs sind:
The material type is a set of the technological characteristics that determine a group of materials. A type's characteristics are:
Eigenschaften, die die wirklichkeitsnahe 3D-Darstellung einer Oberfläche festlegen und beschreiben, wie die Vorder- und Rückseiten einer Oberfläche sowie deren Kanten erscheinen. Das Aussehen einer Oberfläche kann durch eine Unifarbe oder ein texturiertes Bild dargestellt werden. Es werden auch zusätzliche Eigenschaften verwendet, um Eigenschaften wie glänzend, matt, reflektierend oder andere für jede Oberfläche darzustellen.
The types are listed in a tree-structure catalog. To view it, on the Format menu, point to Materials Catalog, and then click Types Catalog.
Die Typen sind in einem Katalog mit Baumstruktur aufgelistet. Um den Katalog anzuzeigen, wählen Sie im Menü Format den Befehl Materialkatalog und klicken Sie dann auf Typenkatalog.
Eine Package Designer-Installation kommt mit drei den Material-Basistypen Faltschachtelkarton, Wellpappe und invertierte Wellpappe, mit denen Sie eigenes Material für Verpackungsentwürfe erstellen können. Ein Basistyp enthält eigene Struktureigenschaften, die den Typ definieren.
Die Basistypen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung eines Materials für ein Projekt. Während der Erstellung eines Projekts dient die Auswahl eines Typs für das Material als Filter für die Materialgruppe, die Sie für das Projekt auswählen können.
Sie können die Standardtypen weder löschen noch deren Namen ändern.
Mit den Basistypen können Sie Untertypen erstellen, mit denen dann ein bestimmtes Material erstellt wird. Untertypen erben die Eigenschaften des Basistyps, auf dessen Grundlage sie erstellt werden. So kann z.B. ein Faltschachtelkarton-Material als "Faltschachtelkarton" (Basistyp), Typ "Faltschachtelkarton" (ein Untertyp erster Ebene) und schließlich als Faltschachtelkarton mit einer Oberfläche und einer umgekehrt pigmentierter Oberfläche "GC1" (ein Untertyp zweiter Ebene) definiert sein.
Strukturelle und visuelle Eigenschaften können auf jeder Hierarchieebene zugeordnet werden. Wenn Sie nicht vom Benutzer definiert sind, werden Sie von den Typen höherer Ebenen vererbt. Wie Sie strukturelle und visuelle Eigenschaften festlegen, erfahren Sie in Typen festlegen.
Im Katalog können Sie: