WICHTIG: Das Programm druckt verborgene Objekte nicht. Im Einzelnen wird folgendes nicht gedruckt:
So richten Sie einen Druckauftrag ein:
Der Dialog Druckoptionen erscheint.
Druckart
Auf Seite einpassen Skaliert die Zeichnung so, dass sie auf eine Seite des festgelegten Seitenformats passt.
Einzelne Seite drucken Druckt die Zeichnung auf eine Seite. Passt die Zeichnung nicht auf eine Seite des festgelegten Seitenformats, druckt Package Designer nur den Teil der Zeichnung, der auf die erste Seite passt.
Mehrere Seiten drucken Druckt die Zeichnung auf mehreren Seiten, wenn sie nicht auf eine einzige Seite passt. Unter Umständen müssen Sie Ihre Zeichnung auf mehreren Seiten drucken, wenn sie nicht auf eine Seite passt und Sie sie nicht skalieren wollen — zum Beispiel, wenn die Zeichnung zu groß ist oder auf ein Seitenformat passt, das Ihr Drucker nicht unterstützt.
Bemaßung skalieren Skaliert die Bemaßung der Zeichnung zusammen mit der Zeichnung selbst um den in Zoom angegebenen Wert. Skalierungswerte werden als Prozent der Originalgröße (= 100%) gemessen. Wertebereich: [1,00%, 1000,00%]. Die Skalierung kann nur beim Drucken auf einer Seite oder mehreren Seiten verwendet werden.
Schwarz-Weiß-Ausgabe Schaltet zwischen den Modi Schwarz-Weiß- und Farbdruck um. Setzt die lokalen Einstellungen von Farbdruckern außer Kraft.
Einzelne Seite Nur verfügbar, wenn die Option Einzelne Seite drucken gewählt ist.
Horizontale Verschiebung: Positive Werte verschieben die Zeichnung auf dem Blatt nach links und ermöglichen so einen größeren Abstand zum rechten Blattrand. Negative Werte verschieben die Zeichnung nach rechts. Wertebereich: [-25400,00 mm, 25400,00 mm], oder [-1000,00 Zoll, 1000,00 Zoll].
Vertikale Verschiebung: Positive Werte verschieben die Zeichnung auf dem Blatt nach unten und ermöglichen so einen größeren Abstand zum oberen Blattrand. Negative Werte verschieben die Zeichnung nach oben. Wertebereich: [-25400,00 mm, 25400,00 mm], oder [-1000,00 Zoll, 1000,00 Zoll].
Mehrere Seiten Nur verfügbar, wenn die Option Mehrere Seiten drucken gewählt ist.
Horizontale Überlappung Legt die Breite des Bereiches fest, der in horizontal angrenzenden Seiten dupliziert wird. Wertebereich: [0,00 mm, 88,90 mm], oder [0,00 Zoll, 5,50 Zoll].
Vertikale Überlappung Legt die Breite des Bereiches fest, der in vertikal angrenzenden Seiten dupliziert wird. Wertebereich: [0,00 mm, 139,70 mm], oder [0,00 Zoll, 8,00 Zoll].
Seite
Zoom (verfügbar, wenn entweder Einzelne Seite drucken oder Mehrere Seiten drucken gewählt ist) Skaliert die Zeichnung um den angegebenen Wert, gemessen in Prozent der Originalgröße (= 100%). Wertebereich: [1,00%, 1000,00%]. Die Skalierung kann nur beim Drucken auf einer Seite oder mehreren Seiten verwendet werden.
Typ Zeigt das Format und die Größe des aktuell gewählten Bogens an.
Seite einrichten Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Seitengröße und Quelle sowie die Ausrichtung und Ränder konfigurieren können.
Drucken Hier können Sie die Objekte in der Zeichnung wählen, die gedruckt werden sollen.
Bilder Wenn diese Option gewählt ist, werden die Bilder in der Zeichnung gedruckt.
Bemaßungen Wenn die Option gewählt ist, werden die Bemaßungen in der Zeichnung gedruckt.
Nur numerische Werte Wenn diese Option gewählt ist, werden nur die Werte der Bemaßungslinien ohne Buchstaben exportiert.
Kennzeichnung der Druckseite/Stanzformseite Druckt das Symbol, das die Stanzformseite/Druckseite anzeigt.
Seitenbereich (verfügbar, wenn mehr als eine Druckzeichnung vorhanden und eine davon aktiv ist.) Legt fest, welcher Teil der Druckpräsentation gedruckt werden soll. Es gibt folgende drei Optionen:
Alle Alle Seiten der Druckpräsentation werden gedruckt.
Aktuelle Seite Nur die aktive Seite (die, aus der Sie den Dialog aufgerufen haben) wird gedruckt.
Seiten Legt einen zu druckenden Seitenbereich fest — zum Beispiel 2–5. Alternativ können Sie auch einzelne Seiten angeben, die in einem Durchgang gedruckt werden sollen — z.B. 2, 4, 7.
Druckvorlage anwenden Wendet eine Vorlage (eine .evt-Datei) nur für einen bestimmten Druckvorgang an, um bestimmte Objektformat-Eigenschaften (Farbe, Linienbreite, Linienpunktierung) anzuwenden, ohne die tatsächlichen Formate der zu druckenden Nutzenzeichnung oder Layoutzeichnung zu ändern.
Um eine vorhandene Vorlage zu laden, klicken Sie auf Durchsuchen , wählen in dem darauf erscheinenden Dialog eine Vorlage aus und laden diese. Lernen Sie, wie Sie eine Druckvorlage erstellen.
Linienstärke nicht berücksichtigen Druckt Linienstärken so, wie sie in der angewandten Vorlage festgelegt sind. Wenn die Option nicht gewählt ist, werden die für das aktive Projekt festgelegten Linienstärken gedruckt.
Farben nicht berücksichtigen Druckt Farben so, wie sie in der angewandten Vorlage festgelegt sind. Wenn die Option nicht gewählt ist, werden die für das aktive Projekt festgelegten Farben gedruckt.
Linienpunktierung nicht berücksichtigen Druckt die Linienpunktierung so, wie sie in der angewandten Vorlage festgelegt ist. Wenn die Option nicht gewählt ist, wird die für das aktive Projekt festgelegte Linienpunktierung gedruckt.
Einzelne Objekteigenschaften nicht berücksichtigen* Druckt Farben und Linienpunktierung so, wie sie in der angewandten Vorlage festgelegt sind WICHTIG: Die Optionen Farben nicht berücksichtigen und Linienpunktierung nicht berücksichtigen müssen ebenfalls gewählt sein. Wenn diese Option nicht gewählt ist, werden diese Farben und Linienpunktierungen so ausgedruckt, wie sie für das fragliche Objekt eingestellt sind. In diesem Fall ist es ohne Bedeutung, ob Farben nicht berücksichtigen und Linienpunktierung nicht berücksichtigen gewählt sind oder nicht.
* Bestimmte Farben und Linienpunktierungen, die sich von denen im Projekt festgelegten unterscheiden.
Hinweis: Ist die Option Schwarz-Weiß-Ausgabegewählt, so sind die lokalen Einstellungen von Farbdruckern außer Kraft gesetzt.