Objekte bemaßen

Durch das Bemaßen von Objekten erhalten Sie Informationen zu den Abständen und Winkeln zwischen Objekten.

Sie können bemaßen:

Variantenbemaßung

In manchen Fällen kann es mehrere Möglichkeiten geben, dieselben Objekte zu bemaßen. Wenn Sie z.B. den Abstand zwischen einem Kreis und einem (Kontroll)-Punkt bemaßen, können Sie den Abstand zwischen dem Kreismittelpunkt und dem Punkt, zwischen der nächsten Tangente des Umfangs und dem Punkt oder zwischen der entferntesten Tangente des Umfangs und dem Punkt usw. bemaßen, je nach den Typen der beiden beteiligten Objekte. Um in solchen Fällen zwischen den verschiedenen Messmethoden zu wechseln, drücken Sie die Strg-Taste, nachdem Sie die Objekte angeklickt haben.

Tabellarische Darstellung von Bemaßungen

Bemaßungen werden auf der Registerkarte Bemaßungen im Tabellenbereich angezeigt.

  • Typ Zeigt den Typ und die fortlaufende Nummer der Bemaßung an.. Die Bemaßung wird durch ihren Namen und ihr Typensymbol aufgelistet. Einzelheiten siehe Bemaßungstypen.
  • Id zeigt die eindeutige, vom System erzeugte Identifikationsnummer der Bemaßung an.
  • Wert(e) Zeigt jeweils den Wert der Bemaßung an: Länge für Gefälle, Durchmesser, Radius, horizontale und vertikale Bemaßungen sowie Grad (Bogenmaß) für Winkel.
  • 1. Objekt Zeigt das erste Objekt an, das die Bemaßung definiert: das erste Objekt für Gefälle, die erste Linie des Scheitelpunkts für den Winkel oder der einzelne Bogen/Kreis/Verrundung für den Radius usw. Wenn der Name des ersten Objekts mit einem Alias des Typs Beg, Mid, Cen oder End erscheint, zeigt dies den Kontrollpunkt an, der die Bemaßung definiert.
  • 2. Objekt Zeigt das zweite Objekt an, das die Bemaßung definiert: zweites Objekt für Gefälle, zweite Linie des Scheitelpunkts für Winkel usw., aber kein Objekt für Radien und Durchmesser. Wenn der Name des ersten Objekts mit einem Alias des Typs Beg, Mid, Cen oder End erscheint, zeigt dies den Kontrollpunkt an, der die Bemaßung definiert.