Integration mit AI: Zeichnungsstruktur in Package Designer ändern

Visuell: Ändern der Zeichnungsstruktur

Klicken Sie auf das Symbol, um das Video anzusehen. Dauer: 03:53 Min.

 

 

EINZELSCHRITTE
  1. Öffnen Sie in Adobe Illustrator die Datei EVF11908 Tapered Top Lock – Snap Lock.evr.

HINWEIS: In Ihrer Installation befindet sich die Datei in: […] \EngViewWork7\Standards Library\mm\Standards\Folding Carton\EngView\EVF1 Glued Boxes\EVF11 Rectangular\EVF119 Misc.

WICHTIG: Wenn Sie die Bemaßungen in der Zeichnung sehen wollen, klicken Sie in Ebenen auf das Augen-Symbol, um die Bemaßungslinien sichtbar zu machen. Beachten Sie bitte, dass die Bemaßungen in Package Designer sichtbar sein müssen, damit sie auch in Adobe® Illustrator® erscheinen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste im Grafikbereich und wählen Sie Bemaßungen zeigen.

  1. Laden Sie den EngView-Arbeitsbereich, um die EngView-Einträge in der Menüleiste anzuzeigen.

  1. Öffnen Sie in EngView-Parameter die Gruppe Globale und darin die Untergruppe Haupt.
  2. Ändern Sie die Ausdrücke der folgenden Parameter auf diese Werte:

A = 145

B = 157

C = 115

  1. Öffnen Sie die Gruppe EVF11908 und ändern Sie den Ausdruck des Parameters HL in der Untergruppe Löcher zu 80.
  2. Um die Zeichnung gemäß den geänderten Parameterausdrücken neu zu berechnen, klicken Sie in EngView-Parameter auf Zeichnung neu berechnen .
  3. Um die Zeichnungsstruktur zu ändern, klicken Sie in einem beliebigen EngView-Bereich auf das Kontextmenüsymbol in der rechten oberen Ecke und wählen dort In Package Designer bearbeiten. Damit startet Package Designer und öffnet die Datei.

HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass dem Namen der Datei in der Titelzeile die Buchstaben AI: vorangestellt sind. Dies zeigt an, dass die Datei von Adobe® Illustrator® kommt, und dass alle darin gemachten Änderungen automatisch in der Datei gespeichert werden, wenn sie in Adobe® Illustrator® geöffnet wird.

  1. Klicken Sie in Package Designer im Register Objekte auf Abrundung .

Eine kontextbezogene Bearbeitungsleiste erscheint oberhalb des Grafikbereiches.

  1. Geben Sie für Radius in der Bearbeitungsleiste 20 ein und drücken Sie ENTER.
  2. Zeichnen Sie Abrundungen der beiden oberen Ecken des inneren Lochs.

Die Abrundungen sind gezeichnet.

  1. Um die Steglaschen zu bearbeiten, klicken Sie Kürzen im Register Transformationen und fahren Sie dann fort, indem Sie die Steglaschen nacheinander anklicken.

TIPP: Als Komponenten sind die Steglaschen Gruppen von Objekten. Um innerhalb dieser Komponenten Einzelobjekte auszuwählen, ohne die gesamten Komponenten zu wählen, drücken und halten Sie Strg + Umschalten und klicken dann die gewünschten Objekte mit der Maus an.

WICHTIG: Da wir Objekte von den Steglaschen entfernt haben, müssen wir nun das Schneidformat auf die entstandenen äußeren Objekte anwenden, denen bisher das Rill-Format zugewiesen war. Nach dem Entfernen eines Objekts von der Steglasche sind ursprünglich innere Objekte nun zu äußeren Objekten geworden. Diese Objekte müssen nun im Schneid-Format sein, so dass der Umriss, den sie darstellen, auf der Maschine geschnitten werden kann.

Die beiden äußeren, noch im Rill-Format befindlichen Objekte müssen nun dem Schneid-Format zugewiesen werden, so dass der Umriss, den sie darstellen, auf der Maschine geschnitten werden kann.

  1. Drücken und halten Sie Strg + Umschalten und klicken dann die gewünschten Objekte mit der Maus an, um die beiden Objekte auszuwählen.
  2. Klicken Sie auf Schneid-Format in der Werkzeugleiste Formate.

Die beiden äußeren Objekte sind nun im Schneidformat.

  1. Wiederholen Sie Schritt 12–13 mit allen Bereichen, in denen Sie Objekte beschnitten haben — siehe Schritt 11.
  2. Gehen Sie, um sicherzustellen, dass die gesamte äußere Kontur im Schneid-Format ist — dies ist wichtig, damit sie korrekt geschlossen wird — zur 3D-Zeichnung.
  3. Klicken Sie auf Aufgefaltet, um die gesamte Zeichnung zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf Zeichnung aktualisieren , um die gerade gemachten Änderungen anzuwenden.

HINWEIS: Die Sequenzen gehen weiter, nachdem ein externes 3D-Objekt in die Faltschachtel eingefügt wurde. Da das Einfügen von 3D-Objekten nicht zum derzeit behandelten Thema gehört, wurden die entsprechenden Schritte hier ausgelassen. Weitere Einzelheiten siehe Einfügen externer 3D-Objekte in Falzsequenzen.

  1. Schließen Sie die Datei.

WICHTIG: Prinect fordert Sie auf, die Änderungen zu speichern, wenn Sie die Datei schließen. Klicken Sie in dem Dialog auf JA.

Prinect schließt, und Sie befinden sich wieder in Adobe® Illustrator®.

  1. Speichern Sie die Datei als Adobe® Illustrator®-Datei.